Mediendossier und Medieninformationen
Medienbilder zum Download
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur. Zum Beispiel: Jugendliche am Recherchieren in der Datenbank und der Materialmustersammlung. Rund 1000 Materialmuster sind via Scanner mit den vertiefenden Infos in der Online-Datenbank verknüpft.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur. Zum Beispiel: Selbstständiges Recherchieren, Stöbern und Arbeiten. Experimentierstationen zu Gesteinsvorkommen in der Schweiz.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Zahlreiche verschiedene Materialmuster aus pflanzlichen und tierischen Fasern. Jedes einzelne Materialmuster ist via Scanner mit den Informationen in der Datenbank verbunden.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Zahlreiche verschiedene Materialmuster aus pflanzlichen und tierischen Fasern. Jedes einzelne Materialmuster ist via Scanner mit den Informationen in der Datenbank verbunden.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Zahlreiche verschiedene Materialmuster aus Kunststoff. Jedes einzelne Materialmuster ist via Scanner mit den Informationen in der Datenbank verbunden.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Zahlreiche verschiedene Materialmuster zu Farbpigmenten. Jedes einzelne Materialmuster ist via Scanner mit den Informationen in der Datenbank verbunden.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Zahlreiche verschiedene Materialmuster zu Farbpigmenten. Jedes einzelne Materialmuster ist via Scanner mit den Informationen in der Datenbank verbunden.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Anschauungsobjekte, Hör- und Videostationen in der Schausammlung zum Thema Farben.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Anschauungsobjekte in der Schausammlung zum Thema Metall.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Anschauungsobjekte in der Schausammlung zum Thema Kunststoff.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi hoch
SujetBlick ins Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur. Zum Beispiel: Dreidimensionales Lehrbuch zum Thema Keramik. Vertiefendes Hintergrundwissen zu Vorkommen, Abbau, Weiterverarbeitung, Herstellungsverfahren etc. In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgearbeitet.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv Zum Beispiel: Dreidimensionales Lehrbuch in der Schausammlung zum Thema Keramik.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein kindergerecht aufgearbeitetes Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Keramik. Wo kommt heute Keramik zum Einsatz?
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein kindergerecht aufgearbeitetes Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Keramik. Welche Lehmarten gibt es? Seit wann kann sie der Mensch herstellen und wie hat sich das im Lauf der Zeit gewandelt? Wie und wo werden sie noch heute hergestellt? Unter welchen Umständen?
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Metall. Aluminium, das Metall der Moderne. Abbau, Verarbeitung, Verwendung früher und heute, Recycling.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Metall. Erklärung von Metallgiessverfahren.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Metall. Was ist Damaszenerstahl? Herkunft, Eigenschaften, Verarbeitung.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Metall. Wie wird Metallpulver zu einem festen Bauteil? Erklärung der Verarbeitungstechniken "Selective Laser Melting" und "Sintern".
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein kindergerecht aufgearbeitetes Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Glas. Verspieltes Kennenlernen verschiedener Glasarten für kleinere Kinder.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Ein Einzelregal in der Schausammlung zum Thema Glas. Von Kunsthandwerk zu Hightech. Oder von Fadenglas zu Glasfasern.
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Materialarchiv. Zum Beispiel: Experimentierstationen zu Gesteinen. Welche Gesteine findet man in welchen Gebieten der Schweiz?
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Materialarchiv. Zum Beispiel: Experimentierstationen zu Gesteinen. Welche Gesteine findet man in welchen Gebieten der Schweiz?
Foto: Michael Lio
GrösseA5/300dpi quer
SujetBlick ins Material-Archiv. Zum Beispiel: Experimentierstationen zum Thema Duft der Materialien.
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi hoch
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur
Foto: Michael Lio / Gestaltung: Alexandra Noth
GrösseA5/300dpi quer
SujetVisual Material-Archiv im Gewerbemuseum Winterthur