Über die interaktive Führung
Die interaktive Führung durch die Ausstellung «Mining Photography» geht den Spuren der Bildproduktion nach und stellt den Zusammenhang zur Fotografie, ihrer Materialität und der Umwelt her.
Versilberte Kupferplatten, Kohlestaub, Gelatine und Zelluloid: Was nach Kostbarkeiten und Zauberei klingt, geht in Wahrheit mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Die Abfälle der Fotografie wie Laugen, Säure und Spuren von Silber verunreinigen Abwässer und unsere Umwelt.
Die interaktive Führung durch die Ausstellung «Mining Photography» gibt Einblicke in die Bildproduktion und versucht ihren ökologischen Fussabdruck abzubilden. Der Bogen wird bis in die wolkenartigen Datenspeicher der heutigen Fotografie gespannt.
Die Führung ist vielseitig gestaltet und wechselt zwischen Partner:innenarbeiten und individuellen Erkundungen ab.
Geeignet
Zyklus 3, Sekundarstufe II
Dauer
1,5 Stunden
Termine
Ab November 2023
Leitung
Kathrin Keller oder Christine Beglinger, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur
Kosten
Die Kosten für die städtischen Klassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Für auswärtige Kindergartenklassen: CHF 160.-
Für auswärtige Schulklassen betragen die Kosten für 1 bis 1 ½ Stunden CHF 160.-, ab 1 ½ bis 2 ½ Stunden CHF 230.-.
Der Preis wird bei der Anmeldebestätigung festgelegt.
Abmeldung
Wir bitten Sie im Verhinderungsfall um Abmeldung bis spätestens 48 Std. vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag erhoben: Kindergartenklassen CHF 100.- / Schulklassen CHF 160.-.
Dank
Die Workshops für Schulklassen im Gewerbemuseum Winterthur sind ein Angebot der Museumspädagogik des Bereichs Kultur der Stadt Winterthur.
Haben Sie Fragen zu unserem Vermittlungsangebot?
Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Besuchs mit der Klasse.