04.04.2025 – 24.08.2025

Before and After Sand

Logo Before and After Sand
Logo Before and After Sand
Fotos: Monica Ursina Jäger; Material Cultures
Sand ist nach Wasser die am meisten ausgebeutete Ressource der Welt und der Verbrauch steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo. So werden weltweit jedes Jahr über 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies im Bauwesen verwendet – genug, um eine 27 mal 27 Meter grosse Mauer um den Äquator zu errichten.
Sand ist aber auch ein wichtiger Rohstoff für Keramik, Glas oder Mikrochips. Als Werkstoff wird er zudem in Verarbeitungstechniken wie Sandguss, Wasserstrahlschneiden oder Sandstrahlen verwendet.

«Before and After Sand» beleuchtet Fragen nach dem Wert von Sand, seine Entstehung im Laufe der Zeit, die Bedeutung des Abbaus für die Ökosysteme sowie das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft durch mineralische, synthetische oder organische Alternativen.

Eine Ausstellung des Werkstoffarchivs des Sitterwerks St. Gallen und Material Cultures, London, mit Erweiterungen des Gewerbemuseums Winterthur.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung

Do 15.05.2025
Öffentliche Führung: Before and After Sand – Auch in Gebärdensprache
Öffentliche Führung: Before and After Sand – Auch in Gebärdensprache
«Before and After Sand» beleuchtet Fragen nach dem Wert von Sand, seine Entstehung im Laufe der Zeit, die Bedeutung des Abbaus für die Ökosysteme sowie das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft durch mineralische, synthetische oder organische Alternativen.
Zur Veranstaltung
Do 22.05.2025
Design Promenade: Sand vor Augen
Design Promenade: Sand vor Augen
Ein Spaziergang durch Winterthur in Kooperation von Gewerbemuseum Winterthur und ZHAW Winterthur, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Zur Veranstaltung
Mi 28.05.2025
Öffentliche Führung über Mittag: Von Sandmännchen und Sandräubern
Öffentliche Führung über Mittag: Von Sandmännchen und Sandräubern
Sand ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Als Baumaterial, im Fensterglas, in Getränkeflaschen oder auch Mikrochips. Sand hat aber auch einen kulturell hohen Wert, ob als Sandkasten oder in Strandbildern und Wüstenfotos. Und manchmal ist auch Sand im Getriebe oder wir setzen Geld in den Sand.
Zur Veranstaltung
Zum Veranstaltungskalender

Angebote für Schulen & Lehrpersonen

© Material Cultures
Interaktive Führung für Schulklassen

Passend zur Altersstufe bietet das Gewerbemuseum Winterthur im Rahmen der Ausstellung «Before and After Sand» eine Interaktive Führung respektive eine Input-Tour für Schulklassen an. 


Before and after sand

Interaktive Führung / Input-Tour für Zyklus 2 / 3 und Sekundarstufe II
Dauer: 1,5 Stunden / 1 Stunde
Termine: 15.04.-25.08.2025
Leitung: Christine Beglinger, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur

Zur Interaktiven Führung 

Mehr Angebote für Schulen & Lehrpersonen

Informationen für Medienschaffende

Medieninformationen und hochaufgelöste Medienbilder stellen wir Ihnen rechtzeitig als Downloaddateien zur Verfügung. Impressionen aus den Ausstellungen folgen jeweils nach der Eröffnung.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplares oder eines Links mit Berichterstattungen über unsere Ausstellungen.

Vielen Dank!

Freundinnen und Freunde des Hauses

Möchten Sie sich aktiv am Gelingen unserer Ausstellungen beteiligen? Kein ambitioniertes Museum ohne privates Engagement − werden Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie damit ausgewählte Aktivitäten des Gewerbemuseums Winterthur.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen!