Food − ein Lifestyle-Thema im Design?
Talk: Next Generation im Dialog in der Ausstellung «Food Revolution 5.0»
Essen und Kochen, Ernährung und Zubereitung sind heute allgegenwärtig, auch im Design, sowohl an Hochschulen als auch in der Praxis. Erkennen wir einen Sinneswandel oder handelt es sich eher um eine Lifestyle-Erscheinung? In einer Talkrunde mit jüngeren Designerinnen und Designern werden solche Fragen anhand ihrer Projekte, ihrer Herausforderungen sowie ihrer Leidenschaften erörtert.
Mit
- Noël Hochuli, Designer, Hochschule Luzern HSLU
- Nikolas Kerl, Designer, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und Gründer von Slow Goods GmbH
- Carolien Niebling, Designerin, ArtEZ University of the arts/NL und ECAL/Ecole cantonale d’art de Lausanne
- Ina Turinsky und Andreas Wagner, Designstudent/innen, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Moderation
Lilia Glanzmann, Redaktorin Design und Kultur, Hochparterre Zürich
Eine Kooperation mit dem Design Forum Winterthur
Treffpunkt
In der Ausstellung in der 1. Etage.
Anmeldung/Kosten
Keine Anmeldung erforderlich. Im Museumseintritt inbegriffen.
Am Donnerstag ist im Gewerbemuseum Winterthur immer Legi-Abend!
Besucherinnen und Besucher in Ausbildung, Studierende und Berufslernende mit Legi können gratis ins Museum, jeden Donnerstag 17−20 Uhr.
Dank
Mit freundlicher Unterstützung der Ikea Stiftung Schweiz.