Über die dialogische Führung
Die dialogische Führung zeigt Wege und Möglichkeiten auf, wie wir unsere Welt künftig inklusiver und vielfältiger gestalten können.
Wie wird Designgeschichte weitergedacht? Wer gestaltet für wen?
Zunächst wird die Ausstellung «The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft» gemeinsam entdeckt.
Anhand einer Vielzahl hochkarätiger Exponate verfolgt die Führung das kreative Schaffen und die Arbeitsbedingungen von Frauen im Design: von Protagonistinnen wie Flora Steiger-Crawford, Eileen Gray, Charlotte Perriand, Lilly Reich, Hella Jongerius oder auch Patricia Urquiola.
Thematisiert werden ebenso Designgeschichte wie aktuellste Gestaltungsbereiche, in denen Forschung oder neue Technologien eine bedeutende Rolle spielen und sich kollaborative und interdisziplinäre Arbeitsformen verbreiten.
Wie können wir unsere Welt künftig inklusiver und vielfältiger gestalten?
Die Klasse diskutiert im Plenum, macht sich Gedanken, untersucht Blickweisen und Ansätze des Gestaltens. Dabei werden stereotype Vorstellungen und Rollenbilder hinterfragt und neue Perspektiven aufgezeigt.
Die Führung ist vielseitig gestaltet, wechselt zwischen Partner:innenarbeiten, individuellen Erkundungen und Kurzführungen. Hier wird Designgeschichte weitergedacht!
Geeignet
Zyklus 3 und Sekundarstufe II
Dauer
Ca. 1,5 Stunden
Termine
Nach Vereinbarung
Leitung
Christine Beglinger, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur
Kosten
Die Kosten für die städtischen Klassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Für auswärtige Kindergartenklassen: CHF 160.-
Für auswärtige Schulklassen betragen die Kosten für 1 bis 1 ½ Stunden CHF 160.-, ab 1 ½ bis 2 ½ Stunden CHF 230.-.
Der Preis wird bei der Anmeldebestätigung festgelegt.
Sek II – Willkommen im Museum!
Dieser Workshops kann für Klassen der Sekundarstufe II gratis gebucht werden. Dieses kostenlose Angebot für Mittel- und Berufsfachschulen (inkl. Berufsvorbereitungsjahr) wird im Rahmen des Pilotprojektes «Sek II – Willkommen im Museum!» im Kanton Zürich in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kanton Zürich realisiert.
Abmeldung
Wir bitten Sie im Verhinderungsfall um Abmeldung bis spätestens 48 Std. vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag erhoben: Kindergartenklassen CHF 100.- / Schulklassen CHF 160.-.
Dank
Die Workshops für Schulklassen im Gewerbemuseum Winterthur sind ein Angebot der Museumspädagogik des Bereichs Kultur der Stadt Winterthur.
Haben Sie Fragen zu unserem Vermittlungsangebot?
Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Besuchs mit der Klasse.