Über den Workshop
Wir erforschen im Material-Archiv leitende Materialien, also Materialien, die Wärme, Elektrizität, Licht oder Schall übertragen können. Im Atelier konzentrieren wir uns auf Stromleiter und nutzen diese, um an einer elektrifizierten Inszenierung zu tüfteln. Spielerisch werden Stromleiter und Stromkreise entdeckt, Schalter und Dimmer erfunden.
Kurzweiterbildung für Lehrpersonen
Donnerstag, 20. Mai 2021, 17.30–20.30 Uhr, begleitend zum Workshop.
Im Workshop «Mir geht ein Licht auf: Schwachstromkreise bilden» sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen zum Stromkreis. Diese Weiterbildung befähigt Sie, nach dem Workshop in Ihrem Unterricht ein einfaches Werkprojekt zum Stromkreis anzuleiten. Die Schülerinnen und Schüler können so ihr Wissen aus dem Workshop weiter entwickeln und an einer individuellen Arbeit anwenden.
Geeignet
Zyklus 2
Dauer
2 Stunden
Termine
Ab 14. April 2021, jeweils Mittwoch, Donnerstag, Freitag. Nach Vereinbarung
Leitung
Jonas Biland & Jemma Wolf, Kathrin Keller, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur
Kurzweiterbildung für Lehrpersonen
Donnerstag, 20. Mai 2021, 17.30–20.30 Uhr
Anmeldung bei gewerbemuseum.vermittlung@win.ch oder T +41 (0)52 267 51 36.
Kosten
Die Kosten für die städtischen Klassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Für auswärtige Schul- und Kindergartenklassen betragen die Kosten für 1 bis 1 ½ Stunden CHF 160.-, ab 1 ½ bis 2 ½ Stunden CHF 230.-.
Der Preis wird bei der Anmeldebestätigung festgelegt.
schule&kultur
CHF 150.- inkl. ZVV für Volksschulklassen aus dem Kanton Zürich, anerkannte Privat- und Klinikschulen.
Eine Kooperation mit schule&kultur, Volksschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich.
Abmeldung
Wir bitten Sie im Verhinderungsfall um Abmeldung bis spätestens 48 Std. vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag erhoben: Kindergartenklassen CHF 100.- / Schulklassen CHF 160.-.
Dank
Die Workshops für Schulklassen im Gewerbemuseum Winterthur sind ein Angebot der Museumspädagogik des Bereichs Kultur der Stadt Winterthur.
Haben Sie Fragen zu unserem Vermittlungsangebot?
Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Besuchs mit der Klasse.