Dialogische Führung: Digitale Bilderbücher. Eine neue Form des Erzählens?
So 23.10.22

Dialogische Führung mit Christine Tresch, Praxis Literale Förderung/Kulturarbeit,, Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).
Zur VeranstaltungLetzter Ausstellungstag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
So 23.10.22

Letzte Möglichkeit für den Besuch der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert».
Zur VeranstaltungÖffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
So 02.10.22

Öffentliche Führung durch die Ausstellung.
Zur VeranstaltungMuseumskonzert: Bilderbücher ohne Bilder
So 02.10.22

Museumskonzert in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert». Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Winterthurer Museumskonzerte.
Zur VeranstaltungSpecial Event: Kulturnacht Winterthur
Sa 24.09.22

Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Das Casinotheater Winterthur zu Gast im Gewerbemuseum Winterthur mit einem theatersportlichen Event. Vorhang auf!
Zur VeranstaltungSpecial Event: Kulturnacht Winterthur
Sa 24.09.22

Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Das Casinotheater Winterthur zu Gast im Gewerbemuseum Winterthur mit einem theatersportlichen Event. Vorhang auf!
Zur VeranstaltungSpecial Event: Kulturnacht Winterthur Kinderprogramm
Sa 24.09.22

Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Kinderprogramm mit Kamishigai-Erzähltheater und Schneckenbasteln. Wir lesen vor aus dem Bilderbuch «Ein neues Haus für Charlie».
Zur VeranstaltungWorkshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
So 18.09.22

Karten, Hefter und Bücher: Werken mit Papier und Karton. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren, ab 9 Jahren selbstständiger Besuch möglich. Mit der Buchbinderin Christa Wyss, Zürich.
Zur VeranstaltungWorkshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
So 18.09.22

Karten, Hefter und Bücher: Werken mit Papier und Karton. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren, ab 9 Jahren selbstständiger Besuch möglich. Mit der Buchbinderin Christa Wyss, Zürich.
Zur VeranstaltungLesung: bei mir, bei dir
Do 15.09.22

Lesung aus: «bei mir, bei dir». Mit Maeva Rubli, Illustratorin & Autorin, Basel, und Anisa Alrefaei Roomieh, Poetin, Autorin & Arabischlehrerin, Delémont.
Zur VeranstaltungDialogische Führung: Pink stinks! Genderstereotype und ihre Unterwanderung im Bilderbuch
So 04.09.22

Dialogische Führung mit Elisabeth Eggenberger Redaktion Buch & Maus, Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).
Zur VeranstaltungMenu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Hoehn
Do 18.08.22

Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Hoehn (CH), Acoustic
Zur VeranstaltungMenu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit möf
Mi 17.08.22

Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: möf (CH), Ambient.
Zur VeranstaltungMenu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Mel D
Di 16.08.22

Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Mel D (CH), Songwriterin
Zur VeranstaltungMenu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Sira Eigenmann
Fr 12.08.22

Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Sira Eigenmann (CH), Klassik Nuevo
Zur VeranstaltungÖffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Do 07.07.22

Öffentliche Führung durch die Ausstellung.
Zur VeranstaltungKuratorenführung: Das Buch im Buch im Buch
Do 23.06.22

Kuratorenführung mit Hans ten Doornkaat
Zur VeranstaltungDialogische Führung: Silent Books – mit textfreien Bilderbüchern ins Gespräch kommen
Do 16.06.22

Dialogische Führung mit Barbara Jakob vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien.
Zur VeranstaltungLive-Zeichnen: The Process of Illustrating II
Sa 21.05.22

Live-Zeichnen in den Ausstellungsräumen mit der Berner Illustratorin Johanna Schaible
Zur VeranstaltungSchweizer Vorlesetag: Vorlesen!
Mi 18.05.22

Schweizer Vorlesetag mit einer Bilderbuch-Tauschbörse in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert».
Zur VeranstaltungLive-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 14.05.22

Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustrator:innen Daniel Bosshart und Sarah Gasser lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur VeranstaltungEinführung für Lehrpersonen: Bilderbücher als Übungsfeld von Literalität
Do 12.05.22

Einführung für Lehrpersonen in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» für den selbstständigen Besuch mit der Klasse. Alle Stufen.
Zur VeranstaltungWorkshop für alle: Schneide ein Porträt von dir! – Nur noch Warteliste!
So 08.05.22

Mit dem Cutter und farbigen Papieren in Papercut-Technik ein Selbstporträt gestalten. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren, mit der Künstlerin und Illustratorin Anna Sommer.
Zur VeranstaltungAusserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
So 01.05.22

Die Studierenden lassen im Winterthurer Stadtraum in ihre Bilderbuchprojekte blicken. Eine Kooperation des Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und dem Gewerbemuseum Winterthur.
Zur VeranstaltungAusserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
Do 28.04.22

Die Studierenden lassen im Winterthurer Stadtraum in ihre Bilderbuchprojekte blicken. Eine Kooperation des Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und dem Gewerbemuseum Winterthur.
Zur VeranstaltungLive-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 09.04.22

Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustrator:innen Peter Gut und Zéa Schaad lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur VeranstaltungEinführung für Lehrpersonen: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Do 07.04.22

Einführung für Lehrpersonen in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» für den selbstständigen Besuch mit der Klasse. Alle Stufen.
Zur VeranstaltungMuseumskonzert: Calligrammes
So 03.04.22

Museumskonzert in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert». Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Winterthurer Museumskonzerte.
Zur VeranstaltungDialogische Führung: Von Texten: Ein Bilderbuch schreiben
Do 31.03.22

Dialogische Führung mit der Zürcher Autorin und Lektorin Katja Alves und dem Winterthurer Bilderbuchautor Daniel Fehr.
Zur VeranstaltungWorkshop für alle: Es krabbelt! Bunte Insekten aus Papier herstellen – Nur noch Warteliste!
So 27.03.22

Beobachten, schneiden, falzen, schichten: So entstehen ganz neuartige, dreidimensionale Käfer und Falter. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren, mit der Winterthurer Illustratorin und Papierschreinerin Sarah Gasser.
Zur VeranstaltungLive-Zeichnen: The Process of Illustrating I: Porträt schneiden
Sa 26.03.22

Live-Zeichnen in den Ausstellungsräumen mit den Künstlerinnen und Illustratorinnen Adrienne Barman, Grandson, und Anna Sommer, Zürich.
Zur VeranstaltungLive-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 12.03.22

Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustratoren Markus Roost und Samuel Schuhmacher lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur VeranstaltungAusstellungseröffnung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Sa 05.03.22

Begrüssung von Susanna Kumschick, Direktorin Gewerbemuseum Winterthur, Einführung von Hans ten Doornkaat, Gastkurator und Live-Zeichnen mit Anete Melece, Illustratorin, Zürich
Zur Veranstaltung