06.03.22 – 23.10.22

Bilderbücher: illustriert & inszeniert

Logo Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Logo Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Fotos: Michael Lio; Ausstellungsplakat Illustration: It's Raining Elephants, Grafikdesign: Stillhart Konzept
Bilderbücher inszenieren einfache Geschichten voller Witz und Poesie, bilden Spannung beim Umblättern und lassen uns mit ihren Illustrationen in andere Welten eintauchen. Dabei erweisen sich die Bilderbücher als eigentliche Sinnstiftungsmaschinen, die (Vor-)Lesende unmittelbar ansprechen: Die Illustrationen erzeugen das beglückende Gefühl der Neuentdeckung ebenso wie jenes vertrauter Geborgenheit bei der Wiederentdeckung. Gleichzeitig lassen sich Bilderbücher immer wieder neu erschliessen. Je länger man sie anschaut, umso vielschichtiger und komplexer wird das Einfache – während sie zugleich als Ganzes übersichtlich bleiben. Aber wie machen die Bilderbücher das nur?

Maeva Rubli, Anisa Alrefaei Roomieh, Edition Moderne, 2021; Isabel Minhós Martins (Text) and Bernardo P. Carvalho (Illustration): «Hier kommt keiner durch!», Klett Kinderbuch, 2017; Les Robes, G. Zullo, Albertine, Editions La Joie de lire, Genève, 2014

Die Ausstellung geht den visuellen Erzählformen zeitgenössischer Bilderbücher auf den Grund und widmet sich ihrer einzigartigen Materialität. Sie stellt Kindern und Erwachsenen raffiniert inszenierte Geschichten vor und untersucht den kreativen Prozess des Bilderbuchmachens. Von farbintensiver Verspieltheit zu minimalistischen Grautönen, von digitaler Makellosigkeit zu groben Skizzen und von ungewöhnlichen Formaten über Pop-up-Effekte bis hin zu gestanzten Buchseiten: Die Gestaltungsmöglichkeiten scheinen endlos. Gleichzeitig blickt die Schau in die Werkstätten von Schweizer Illustratorinnen und lässt einigen von ihnen bei Live-Events über die Schulter gucken.

Gastkurator: Hans ten Doornkaat

Mit grossen und kleinen Einblicken in zahlreiche Bilderbücher von:

Jürg Amann und Käthi Bhend / Anita Bättig und Samuel Schuhmacher / Sara Ball / Istvan Banyai / Agnese Baruzzi / Adrienne Barman / Marion Bataille / Jutta Bauer / Aaron Becker / Rotraut Susanne Berner / Maike Biederstaedt / Koen van Biesen / Blexbolex / Dieter Böge und Bernd Mölck-Tassel / Anouck Boisrobert und Louis Rigaud / Daniel Bosshart / Vincent Bourgeau und Cédric Ramadier / Hannah Brückner / Eric Carle / Bernardo P. Carvalho und Isabel Minhós Martins / Katy Couprie und Antonin Louchard / Reza Dalvand / Julia Donaldson und Axel Scheffler / Judith Drews / Vera Eggermann und Ueli Kleeb / Peter van den Ende / Heike Faller / Daniel Fehr und Luigi Olivadoti resp. Maurizio A.C. Quarello / Jean-Marc Fiess / Hans Fischer / Diane und Christyan Fox / Annegert Fuchshuber / Sarah Gasser / Doro Göbel und Peter Knorr / Emily Gravett / Armin Greder / Françoise de Guibert / Peter Gut / John Hare / Nikolaus Heidelbach / Kristina Heldmann / Robert Henderson / Isol / It`s Raining Elephants / Heinz Janisch und Gerhard Haderer / Tove Jansson / Oliver Jeffers und Sam Winston / Jean Jullien / Matto Kämpf und Yves Noyau / Samira Kentrić / Raphaël Kolly / Edward Lear und Klaus Ensikat / Barbara Lehmann / Suzy Lee / Leo Lionni / David McKee / Anete Melece / Elsa Mroziewicz / Jörg Mühle / Thomas Müller / Bruno Munari / Chris Naylor-Ballesteros / Cee Neudert und Lena Winkel / B. J. Novak / Květa Pacovská / Lorenz Pauli und Miriam Zedelius / Clotilde Perrin / Andrea Peter / Celestino Piatti / Miro Poferl / Nicolai Popov / Petra Postert und Jens Rassmus / Tom Reed / Béatrice Rodriguez / Markus Roost / Maeva Rubli und Anisa Alrefaei Roomieh / Claudia Rueda / Sabine Rufener / Rainer Sacher / Zéa Schaad / Kathrin Schärer / Johanna Schaible / Peter Schössow / Binette Schroeder / Jordan Scott / Walid Serageldine / Sydney Smith / Grégoire Solotareff und Alain Le Saux / Anna Sommer / Julia Spiers / Anton Stankowski / Gideon Sterer und Mariachiara Dí Giorgio / Shaun Tan / Christian Tielmann und Daniel Napp / Thé Tjong-Khing / Olga Tokarczuk und Joanna Concejo / Øyvind Torseter / Tomi Ungerer / Frank Viva / Johannes Vogt und Felicitas Horstschäfer / Daan Remmerts de Vries und Ingrid Schubert und Dieter Schubert / Friedrich Karl Waechter / David Wiesner / Mo Willems / Claudia Wirth / Giovanna Zoboli / Yusuke Yonezu / ZO-O / Germano Zullo und Albertine / u.v.m.

Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung

Dialogische Führung: Digitale Bilderbücher. Eine neue Form des Erzählens?
So 23.10.22
Dialogische Führung: Digitale Bilderbücher. Eine neue Form des Erzählens?
Dialogische Führung mit Christine Tresch, Praxis Literale Förderung/Kulturarbeit,, Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).
Zur Veranstaltung
Letzter Ausstellungstag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
So 23.10.22
Letzter Ausstellungstag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Letzte Möglichkeit für den Besuch der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert».
Zur Veranstaltung
Öffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
So 02.10.22
Öffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Öffentliche Führung durch die Ausstellung.
Zur Veranstaltung
Museumskonzert: Bilderbücher ohne Bilder
So 02.10.22
Museumskonzert: Bilderbücher ohne Bilder
Museumskonzert in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert». Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Winterthurer Museumskonzerte.
Zur Veranstaltung
Special Event: Kulturnacht Winterthur
Sa 24.09.22
Special Event: Kulturnacht Winterthur
Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Das Casinotheater Winterthur zu Gast im Gewerbemuseum Winterthur mit einem theatersportlichen Event. Vorhang auf!
Zur Veranstaltung
Special Event: Kulturnacht Winterthur
Sa 24.09.22
Special Event: Kulturnacht Winterthur
Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Das Casinotheater Winterthur zu Gast im Gewerbemuseum Winterthur mit einem theatersportlichen Event. Vorhang auf!
Zur Veranstaltung
Special Event: Kulturnacht Winterthur Kinderprogramm
Sa 24.09.22
Special Event: Kulturnacht Winterthur Kinderprogramm
Kulturnacht Winterthur – Save the Date! Kinderprogramm mit Kamishigai-Erzähltheater und Schneckenbasteln. Wir lesen vor aus dem Bilderbuch «Ein neues Haus für Charlie».
Zur Veranstaltung
Workshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
So 18.09.22
Workshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
Karten, Hefter und Bücher: Werken mit Papier und Karton. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren, ab 9 Jahren selbstständiger Besuch möglich. Mit der Buchbinderin Christa Wyss, Zürich.
Zur Veranstaltung
Workshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
So 18.09.22
Workshop für alle: Klipp Klapp ... Pop-up
Karten, Hefter und Bücher: Werken mit Papier und Karton. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren, ab 9 Jahren selbstständiger Besuch möglich. Mit der Buchbinderin Christa Wyss, Zürich.
Zur Veranstaltung
Lesung: bei mir, bei dir
Do 15.09.22
Lesung: bei mir, bei dir
Lesung aus: «bei mir, bei dir». Mit Maeva Rubli, Illustratorin & Autorin, Basel, und Anisa Alrefaei Roomieh, Poetin, Autorin & Arabischlehrerin, Delémont.
Zur Veranstaltung
Dialogische Führung: Pink stinks! Genderstereotype und ihre Unterwanderung im Bilderbuch
So 04.09.22
Dialogische Führung: Pink stinks! Genderstereotype und ihre Unterwanderung im Bilderbuch
Dialogische Führung mit Elisabeth Eggenberger Redaktion Buch & Maus, Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).
Zur Veranstaltung
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Hoehn
Do 18.08.22
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Hoehn
Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Hoehn (CH), Acoustic
Zur Veranstaltung
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit möf
Mi 17.08.22
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit möf
Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: möf (CH), Ambient.
Zur Veranstaltung
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Mel D
Di 16.08.22
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Mel D
Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Mel D (CH), Songwriterin
Zur Veranstaltung
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Sira Eigenmann
Fr 12.08.22
Menu Surprise: Winterthurer Musikfestwochen zu Gast mit Sira Eigenmann
Die Winterthurer Musikfestwochen sind jeweils über Mittag mit einem Überraschungsprogramm im Gewerbemuseum Winterthur zu Gast. Während vier Tagen bereiten sie ein täglich wechselndes Menu Surprise zu. Heute: Sira Eigenmann (CH), Klassik Nuevo
Zur Veranstaltung
Öffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Do 07.07.22
Öffentliche Führung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Öffentliche Führung durch die Ausstellung.
Zur Veranstaltung
Kuratorenführung: Das Buch im Buch im Buch
Do 23.06.22
Kuratorenführung: Das Buch im Buch im Buch
Kuratorenführung mit Hans ten Doornkaat
Zur Veranstaltung
Dialogische Führung: Silent Books – mit textfreien Bilderbüchern ins Gespräch kommen
Do 16.06.22
Dialogische Führung: Silent Books – mit textfreien Bilderbüchern ins Gespräch kommen
Dialogische Führung mit Barbara Jakob vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien.
Zur Veranstaltung
Live-Zeichnen: The Process of Illustrating II
Sa 21.05.22
Live-Zeichnen: The Process of Illustrating II
Live-Zeichnen in den Ausstellungsräumen mit der Berner Illustratorin Johanna Schaible
Zur Veranstaltung
Schweizer Vorlesetag: Vorlesen!
Mi 18.05.22
Schweizer Vorlesetag: Vorlesen!
Schweizer Vorlesetag mit einer Bilderbuch-Tauschbörse in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert».
Zur Veranstaltung
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 14.05.22
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustrator:innen Daniel Bosshart und Sarah Gasser lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur Veranstaltung
Einführung für Lehrpersonen: Bilderbücher als Übungsfeld von Literalität
Do 12.05.22
Einführung für Lehrpersonen: Bilderbücher als Übungsfeld von Literalität
Einführung für Lehrpersonen in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» für den selbstständigen Besuch mit der Klasse. Alle Stufen.
Zur Veranstaltung
Workshop für alle: Schneide ein Porträt von dir! – Nur noch Warteliste!
So 08.05.22
Workshop für alle: Schneide ein Porträt von dir! – Nur noch Warteliste!
Mit dem Cutter und farbigen Papieren in Papercut-Technik ein Selbstporträt gestalten. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren, mit der Künstlerin und Illustratorin Anna Sommer.
Zur Veranstaltung
Ausserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
So 01.05.22
Ausserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
Die Studierenden lassen im Winterthurer Stadtraum in ihre Bilderbuchprojekte blicken. Eine Kooperation des Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und dem Gewerbemuseum Winterthur.
Zur Veranstaltung
Ausserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
Do 28.04.22
Ausserhalb des Museums: Talk in Pictures! Parcours Bachelor Art Education ZHdK
Die Studierenden lassen im Winterthurer Stadtraum in ihre Bilderbuchprojekte blicken. Eine Kooperation des Bachelor Art Education der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und dem Gewerbemuseum Winterthur.
Zur Veranstaltung
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 09.04.22
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustrator:innen Peter Gut und Zéa Schaad lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur Veranstaltung
Einführung für Lehrpersonen: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Do 07.04.22
Einführung für Lehrpersonen: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Einführung für Lehrpersonen in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» für den selbstständigen Besuch mit der Klasse. Alle Stufen.
Zur Veranstaltung
Museumskonzert: Calligrammes
So 03.04.22
Museumskonzert: Calligrammes
Museumskonzert in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert». Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Winterthurer Museumskonzerte.
Zur Veranstaltung
Dialogische Führung: Von Texten: Ein Bilderbuch schreiben
Do 31.03.22
Dialogische Führung: Von Texten: Ein Bilderbuch schreiben
Dialogische Führung mit der Zürcher Autorin und Lektorin Katja Alves und dem Winterthurer Bilderbuchautor Daniel Fehr.
Zur Veranstaltung
Workshop für alle: Es krabbelt! Bunte Insekten aus Papier herstellen – Nur noch Warteliste!
So 27.03.22
Workshop für alle: Es krabbelt! Bunte Insekten aus Papier herstellen – Nur noch Warteliste!
Beobachten, schneiden, falzen, schichten: So entstehen ganz neuartige, dreidimensionale Käfer und Falter. Workshop für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren, mit der Winterthurer Illustratorin und Papierschreinerin Sarah Gasser.
Zur Veranstaltung
Live-Zeichnen: The Process of Illustrating I: Porträt schneiden
Sa 26.03.22
Live-Zeichnen: The Process of Illustrating I: Porträt schneiden
Live-Zeichnen in den Ausstellungsräumen mit den Künstlerinnen und Illustratorinnen Adrienne Barman, Grandson, und Anna Sommer, Zürich.
Zur Veranstaltung
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Sa 12.03.22
Live-Zeichnen: Reflecting on the Exhibition
Live-Zeichnen im Museum! Die Winterthurer Illustratoren Markus Roost und Samuel Schuhmacher lassen sich in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» über die Schulter blicken.
Zur Veranstaltung
Ausstellungseröffnung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Sa 05.03.22
Ausstellungseröffnung: Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Begrüssung von Susanna Kumschick, Direktorin Gewerbemuseum Winterthur, Einführung von Hans ten Doornkaat, Gastkurator und Live-Zeichnen mit Anete Melece, Illustratorin, Zürich
Zur Veranstaltung
Mehr anzeigen

Dinge machen
 

Auf unserer neuen digitalen Plattform bitten wir all unsere Besucher:innen, uns von ihren Bilderbüchern zu erzählen, von jenen, die Mut gemacht haben, Angst einjagten, durch kitschiges Design im Gedächtnis blieben – oder im Jetzt überzeugen. Der Blog "Reflecting on the Exhibition" befindet sich hier auch. Die sechs Winterthurer Illustrator:innen Daniel Bosshart, Sarah Gasser, Peter Gut, Markus Roost, Zéa Schaad und Samuel Schuhmacher kommentieren im Frühling 2022 im Museum die Ausstellung live zeichnerisch. Die Resultate werden auf Dinge Machen präsentiert, begleitet von Interviews von Daniel Fehr mit den Illustrator:innen.
Markus Roost: Barrierefreiheit, 2022 (Reflecting on the Exhibition)

Auf unserer digitalen Plattform haben wir all unsere Besucher:innen eingeladen, uns von ihren Bilderbüchern zu erzählen, von jenen, die Mut gemacht haben, Angst einjagten, durch kitschiges Design im Gedächtnis blieben – oder im Jetzt überzeugen. 

Auch der Blog «Reflecting on the Exhibition» befindet sich auf «Dinge machen». Hier geht der Winterthurer Bilderbuchautor Daniel Fehr in Interviews mit Schweizer Illustrator:innen den jeweiligen Arbeitsweisen beim Illustrieren auf den Grund. Die interviewten Zeichner:innen werden entweder in der Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» präsentiert oder haben die Ausstellung live im Museum zeichnerisch kommentiert – die Resultate finden sich ebenfalls im Blog. 

Zur Plattform Dinge machen

Freundinnen und Freunde des Hauses

Möchten Sie sich aktiv am Gelingen unserer Ausstellungen beteiligen? Kein ambitioniertes Museum ohne privates Engagement − werden Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie damit ausgewählte Aktivitäten des Gewerbemuseums Winterthur.

Newsletter

Bleiben Sie vier- bis sechsmal jährlich auf dem Laufenden über unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen!